
Exportmarkt: PERU
Der südamerikanische Staat Peru grenzt im Westen an den Pazifik, im Osten an Brasilien und Bolivien, im Norden an Ecuador und Kolumbien sowie im Süden an Chile. Die peruanische Wirtschaft wuchs nach Wachstumsraten von 3,26% (2015) und 3,9% (2016) in 2017 um 2,5% - für 2018 wird wieder ein BIP-Wachstum von 4,0% prognostiziert (2019: 4,2%). Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Bergbau, die Landwirtschaft und die Bauwirtschaft.
Bei der Automatisierung hat die peruanische Privatwirtschaft großen Nachholbedarf. Die steigende Anzahl an Projekten in den kommenden Jahren erhöht den Bedarf an automatisierten Lösungen in der Logistik. Bei vielen Firmen fehlen automatisierte Lagerverwaltungssysteme. 72% der peruanischen Groß- und mittelständischen Betriebe arbeiten einer Yobel-Umfrage zufolge mit einem Supply Chain Management-System. Nur die Hälfte der Firmen aber verfügt nach eigener Einschätzung auch über effiziente Prozesse – u.a. wird dies auf fehlende adäquate Infrastruktur zurückgeführt. 40% der befragten Unternehmen hatten Automatisierungsprozesse in ihr Supply-Chain-Management-System integriert.
Firmen mit einem sehr geringen Automatisierungs- und Effizienzlevel verzeichneten gemäß einer weiteren Studie (2016) höhere Umsatzverluste durch fehlende Lagerbestände. Innerhalb der Industrie weist der Bergbau die höchsten Investitionen in Automatisierung auf, z.B. in Form von Robotern.
AHK-Beratung
Nehmen Sie eine kostenlose und unverbindliche AHK-Beratung mit den Kollegen der Auslandshandelskammer wahr, um festzustellen, ob eine Teilnahme für Ihr Unternehmen an einer Geschäftsanbahnungsreise sinnvoll ist. Hierbei können Sie die folgenden Fragen stellen:
- Wie sind die Chancen meiner Produkt- und Dienstleistungen im Zielmarkt?
- Welches Potential besteht für mein Unternehmen im Zielmarkt?
- Wie hoch ist der Strompreis oder die Vergütung im Zielmarkt?
- Welche Förderinstrumente gibt es im Zielmarkt?
Den Kontakt zur Auslandshandelskammer stellen wir gerne für Sie her!