
Ruanda - Green City Kigali (IV)
24.06.2025
Ort: Online
Informationsveranstaltung
Am 24.06.2025 findet von 10:00 bis 13:00 Uhr MEZ eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Thema „Green City Kigali“ statt.
Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Unternehmen, die Interesse an Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen nachhaltige Stadtentwicklung, Bauwesen, Energie, Umwelttechnologien und Infrastruktur haben.
Im Fokus steht das ruandische Vorhaben Green City Kigali – ein innovatives Modellprojekt für klimaresiliente und ressourcenschonende Stadtplanung. Auf rund 600 Hektar entsteht in Kigali ein neuer Stadtteil mit bis zu 30.000 Wohneinheiten für rund 150.000 Menschen – geplant sind energieeffiziente Gebäude, nachhaltige Versorgungsinfrastruktur, digitale Lösungen und umweltfreundliche Technologien.
Teilnehmende erhalten in der Veranstaltung:
- Hintergrundinformationen zum Zielmarkt Ruanda (inkl. Überblick über Energieeffizienz und -infrastruktur in Ruanda)
- Einblicke in das Green City Kigali Projekt und aktuelle Planungsstände
- Informationen zu konkreten Projektopportunitäten und Technologiebedarfen
- Details zur geplanten Projekterkundungsreise nach Kigali vom 3. bis 7. November 2025
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich frühzeitig über Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren und den Markteintritt in einen zukunftsorientierten afrikanischen Wachstumsmarkt vorzubereiten.
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihr Unternehmen.
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 10.06.2025
Zielmarkt
Ruanda positioniert sich zunehmend als Vorreiter für nachhaltige Stadtentwicklung in Afrika – mit einem klaren Fokus auf Umweltfreundlichkeit, Innovationskraft und langfristige Urbanisierungsstrategien. Das Leuchtturmprojekt Green City Kigali steht exemplarisch für diese Vision und bietet deutschen Unternehmen exzellente Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit.
Auf einem rund 600 Hektar großen Areal in der Hauptstadt Kigali entsteht derzeit ein Modell für klimaresiliente und sozial durchmischte Stadtentwicklung. Ziel ist es, bis zu 30.000 Wohneinheiten für rund 150.000 Menschen zu schaffen – energieeffizient, ressourcenschonend und sozial verträglich.
Dabei verfolgt die Green City Kigali einen ganzheitlichen Ansatz: Neben der Errichtung energieeffizienter Gebäude und dem Einsatz nachhaltiger Baustoffe sind auch moderne Abwasserlösungen, eine grüne Energieversorgung sowie eine umweltfreundliche Wasserinfrastruktur integraler Bestandteil des Konzepts. Ergänzt wird dies durch Investitionen in intelligente Infrastruktur, wie etwa nachhaltige Mobilitätslösungen, digitale Systeme und urbane Versorgungstechnologien.
Die erste Projektphase konzentriert sich auf ein 16 Hektar großes Pilotgebiet, in dem rund 1.700 bis 2.000 Wohneinheiten realisiert werden sollen. Die Green City Kigali Company (GCKC) ist für die Entwicklung der öffentlichen Infrastruktur verantwortlich, während private Investoren am Wohnungsbau beteiligt werden. Finanziell wird das Projekt unter anderem durch einen Zuschuss der KfW in Höhe von 30 Millionen Euro unterstützt.
Gerade für deutsche Unternehmen bietet sich hier ein vielversprechendes Marktumfeld: Fachwissen in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Architektur, Ingenieurplanung, ressourceneffiziente Technologien sowie erneuerbare Energien ist stark gefragt. Auch Lösungen rund um smarte Infrastruktur, umweltfreundliche Baustoffe und energieeffiziente Versorgungssysteme treffen auf großes Interesse.
Links zur Anmeldung, Unterstützung & Vorbereitung
- Veranstaltungsseite Exportinitiative Energie (Anmeldung & weitere Informationen) (folgt)
- Link zur Anmeldung (folgt)