Zurück

Panama & Costa Rica - Geschäftsanbahnungsreise Kreislaufwirtschaft: Entsorgung und Recycling

24.11.2025–28.11.2025

Ort: Die Veranstaltung findet in Panama City und San José, Costa Rica statt.

Geschäftsanbahnung

Vom 24. bis 28. November 2025 führt die energiewaechter GmbH mit der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik (AHK ZAKK), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), eine Geschäftsanbahnung nach Panama und Costa Rica durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU.

Webinar zur Geschäftsanbahnung nach Panama und Costa Rica

Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein. Erhalten Sie einen ersten Einblick in den Zielmarkt mit Expert*innen aus beiden Handelskammern.

Programm

In der ersten Juliwoche findet ein Akquisewebinar mit den AHKs aus Zentralamerika statt, bei dem Sie erste Informationen zum Zielmarkt, zum Ablauf der Geschäftsanbahnungsreise, sowie zur Anmeldung zur Veranstaltung erhalten.

  • 1. Tag (Panama City):
    • Individuelle Anreise, Ankunft im Delegationshotel
  • 2. Tag (Panama City):
    • Länderspezifisches Briefing durch Botschaft
    • Fachkonferenz (inkl. Firmenpräsentation) mit anschließendem Networking
    • Gesprächstermine mit Staatssekretär in Abfallbehörde (AAUD) alternativ Gespräch mit Stadtverwaltung von Panama-Stadt
  • 3. Tag (Panama City):
    • Termin in Sonderwirtschaftszone City of Knowledge (Gespräch mit Recyclingpartner und Experten in hießiger Kreislaufwirtschaft)
    • Gesprächstermine mit Bürgermeisterin von San Miguelito alternativ Termin in Sonderwirtschaftszone Panama Pacifico (Gespräch mit hiesigem Recyclingpartner)
    • Besuch der städtischen Müllhalde Cerro Patacon und Gespräch mit zuständiger Behörde vor Ort  
  • 4. Tag (Costa Rica, San José):
    • Briefing mit Vorstandsmitgliedern und dem Geschäftsführer
    • Treffen mit dem Bürgermeister von Cartago in den Büros der AHK Costa Rica
    • Formelles Abendessen mit Vertretern des Vorstands und der deutschen Botschaft (Ort noch festzulegen)
  • 5. Tag (Costa Rica, San José):
    • Konferenz im Hotel Garden Inn La Sabana
    • B2B-Treffen und Networking
    • Besuch des Umwelttechnologieparks EBI in La Uruca
    • Abend zur freien Verfügung
  • 6. Tag (Costa Rica, San José):
    • Besuch der Unternehmensgruppe Rabsa, Ort noch festzulegen (Alajuela – Miramar de Puntarenas)
    • Mittagessen unterwegs
    • Abreise

Anmeldeschluss: 22.08.2025

Zielgruppe deutsche Unternehmen

Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland sind herzlich zu dieser Geschäftsanbahnung eingeladen. Das Projekt richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland.

Panama- Zielgruppe

Chancen für deutsche Lösungs- und Technologieanbieter ergeben sich in den folgenden Bereichen:

  • Sortier- und Aufbereitsungsanlagen (z.B, MRFs, E-Schrott Recycling, subtropische Bedingungen helfen bei Biogasanlagen)
  • modulare Kompostieranlagen im Landesinnen
  • Waste-to-Energy und Methanerfassung aus Deponien
  • GIS-basierte Logistiklösungen und Apps zur Mülltrennung (ggf. Digitale Pfandsysteme)
  • Kreislaufwirtschaft im wichtigen Bau-, Verpackungs und Lebensmittelsektor
  • Methoden zur Reinigung der Stadtstrände
  • Kunststoffrecycling und Wasserwiederaufbearbeitung (innovative Ideen wie marine Plastik zu Möbel fertigen)
  • Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, zur Beratung und Fortbildung

Costa Rica-  Zielgruppe

Chancen für deutsche Lösungs- und Technologieanbieter ergeben sich in den folgenden Bereichen:

  • Sortier- und Verwertungsanlagen (Kompostierung, Biogas, Recycling).
  • Neue Deponien oder Technologien zur Abfallreduzierung.
  • Technologische und bildungsbezogene Lösungen.
  • Geschäftsmodelle wie Konzessionen oder öffentlich-private Partnerschaften.
  • Spezialisierte Abfallbehandlung (organisch, gefährlich, elektronisch).
  • Kreislaufwirtschaft: Rücknahme, Recycling, interne Verwertung.
  • Beratung für Regulierungen und Nachhaltigkeitszertifikate.
  • Relevante Branchen: Fertigung, Hotellerie, Supermärkte, Lebensmittel, Bauwesen.
  • Chancen in der Rückgewinnung und Wertschöpfung.
  • Erste Linie bei der Materialrückgewinnung, aber mit technologischen Einschränkungen.
  • Effiziente Geräte (Pressen, Zerkleinerer, Sortierer).
  • Anschluss an industrielle Abnehmer für recycelte Materialien.
  • Zentrale Kunden: Krankenhäuser, Kliniken, Elektronikindustrie, Werkstätten, Telekommunikationsunternehmen
  • Fortgeschrittene Technologien und Systeme zur Behandlung und Verwertung fester Siedlungsabfälle anbieten.
  • Effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Abwasserbehandlung bereitstellen.
  • Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und des Recyclings in verschiedenen Wirtschaftssektoren entwickeln.
  • Beratungs-, Wartungs- und Schulungsleistungen als Teil einer ganzheitlichen Implementierung anbieten.

Zielmarkt

Panama:

In Panama bestehen – wie in vielen zentralamerikanischen Ländern – strukturelle Probleme im Umwelt- und Ressourcenschutz. Gleichzeitig zählt das Land zu den wenigen CO₂-negativen Staaten weltweit, was unter anderem auf eine hohe Bewaldung und geringe Industrie zurückzuführen ist. Ein nachhaltiges Umdenken ist erkennbar: Die neue Regierung unter Präsident Mulino setzt verstärkt auf Recycling, Abfallmanagement und die Einführung einer Kreislaufwirtschaft.

Mit dem starken Wirtschaftswachstum der letzten 20 Jahre steigt jedoch auch das Abfallaufkommen deutlich an. Die mediale Aufmerksamkeit für Umweltprobleme hat zugenommen und zeigt Handlungsbedarf auf. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt für den Markteintritt, insbesondere im Bereich Abfallwirtschaft, wo technisches Know-how gefragt ist.

Deutsche Technologien und Dienstleistungen genießen in Panama ein hohes Ansehen. Besonders in den Bereichen Sortier- und Zerkleinerungsanlagen, Abfalllogistik und -trennung sowie Maschinen zur Abfallbehandlung wird Deutschland große Kompetenz zugesprochen. Die langjährige Erfahrung als zuverlässiger Partner im Bereich Umwelttechnik stärkt diesen Ruf zusätzlich.

Panama ist offen für internationale Kooperationen und zeigt großes Interesse an nachhaltigen Lösungen. Für deutsche Unternehmen bieten sich daher hervorragende Chancen für langfristige Partnerschaften in einem politisch und wirtschaftlich aufgeschlossenen Umfeld.

Costa Rica:

Costa Rica gilt als Vorreiter Lateinamerikas im Umwelt- und Ressourcenschutz. Mit dem Ziel der vollständigen Dekarbonisierung bis 2050 rückt auch das Abfallmanagement verstärkt in den Fokus. Trotz Fortschritten im Bereich erneuerbarer Energien bleibt die Entsorgung eine zentrale Herausforderung: Nur rund 10 % der jährlich anfallenden 4.000 Tonnen kommunalen Abfalls werden recycelt – der Rest landet meist auf veralteten Deponien.

Vor allem in ländlichen Gebieten fehlen geeignete Sammel- und Verwertungssysteme. Daraus ergeben sich Chancen für Investitionen in moderne Infrastruktur, Recyclingtechnologien, Biomasseverwertung und digitale Lösungen zur Rückverfolgbarkeit. Die Kreislaufwirtschaft gewinnt ebenfalls an Bedeutung, unterstützt durch regulatorische und wirtschaftliche Anreize.

Deutsche Umwelttechnologien genießen in Costa Rica einen ausgezeichneten Ruf. Gefragt sind vor allem Lösungen in den Bereichen mechanisch-biologische Abfallbehandlung, Sortier- und Zerkleinerungstechnik sowie Abwasser- und Logistiksysteme. Deutsche Unternehmen profitieren zudem von enger Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Organisationen wie der GIZ oder AHK.

Zahlreiche Kommunen – etwa San José, Heredia und Cartago – zeigen wachsendes Interesse an Partnerschaften mit internationalen Anbietern. Für deutsche Unternehmen eröffnen sich hier attraktive Möglichkeiten, sich mit Know-how, Technologien und Schulungsangeboten langfristig zu positionieren.

Links zur Anmeldung, Unterstützung & Vorbereitung

Ihre Ansprechpartnerin

Andreia da Silva
Consultant

E-Mail: ars@energiewaechter.de
Tel.: 030-797444119

Zurück

Kontakt