Zurück

Zentralamerikanische Delegation erhält interessante Einblicke in deutsche EE-Technologien zur dezentralen Energieversorgung

14. - 18. September 2015, Veranstaltungsort wird noch ergänzt

Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führte das Beratungsunternehmen energiewaechter GmbH gemeinsam mit der AHK Zentralamerika und Karibik vom 14. bis zum 18. September 2015 eine Informationsreise für Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus El Salvador, Honduras und der Dominikanischen Republik durch. Die fünftägige Reise zum Thema „Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien“ mit Schwerpunkt auf den Technologien Geothermie und Photovoltaik führte durch Bayern. Die Delegation setzte sich in erster Linie aus Mitgliedern von Regierungsorganisationen und der Energiedienstleistungsbranche zusammen, die in ihren Unternehmen und Institutionen mit der Nutzung von EE-Technologien befasst sind.

Die Informationsreise begann am Vormittag des 14. September mit einer ganztägigen Auftaktveranstaltung in München. Die acht geladenen Fachreferenten hielten Vorträge zu den Themen Geothermie und Photovoltaik sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten von EE-Projekten in Zentralamerika. Dabei wurde u.a. auf den Stand der Technik im Bereich der Tiefengeothermie in Deutschland eingegangen sowie besonders innovative Unternehmen im Bereich PV und Geothermie vorgestellt. Des Weiteren haben Teilnehmer interessante Einblicke in die Forschung des Fraunhofer ISE im Bereich PV bekommen sowie Möglichkeiten zur Nutzung von gebäudeintegrierter Photovoltaik kennen gelernt. Sowohl in der Mittagspause als auch beim anschließenden Networking hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, individuelle Fragen an die Referenten zu richten und erste Kontakte zu knüpfen.

Am Dienstag sowie an den drei folgenden Tagen wurden von den in zwei Gruppen (PV und Geothermie) aufgeteilten Teilnehmern verschiedene Referenzprojekte, Forschungsinstitute und Unternehmen besucht, um den Teilnehmern die jeweilige Technologie in der Praxis näherzubringen. Die Geothermie-Gruppe besuchte u.a. repräsentative Branchenvertreter wie Gec-Co und Bauer Deep Drilling und besichtigte verschiedene Referenzprojekte wie z.B. eine Geothermieanlage zur Fernwärmeversorgung in Unterhaching oder einen Bohrturm der Max Streicher KG. Die PV-Gruppe machte u.a. eine Produktionsführung bei dem auf Solar Montagesysteme spezialisierten Unternehmen Schletter GmbH oder besuchte das Forschungsinstitut ZAE Bayern in Erlangen.

Die beteiligten deutschen Unternehmen hatten die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und erste Kontakte zu den zentralamerikanischen Delegationsteilnehmern zu knüpfen. Das Feedback war sowohl auf zentralamerikanischer als auch auf deutscher Seite sehr positiv. Alle Delegationsteilnehmer unterstrichen, wie hilfreich die umfassenden Einblicke in die Möglichkeiten zur Nutzung von PV und Geothermie für ihre Projekte und Unternehmen seien.

Zurück

Kontakt